Ausbildung 2024: Technischer Systemplaner (m/w/d) - Elektrotechnische Systeme
- Stadtverwaltung Worms
- Ausbildung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Produktion, Fertigung
- Vollzeit
- Publiziert: 16.03.2023
- Publizierung bis: 15.09.2023
Einleitung
Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum 01.08.2024 ein Ausbildungsplatz als Technischer Systemplaner (m/w/d) - Fachrichtung Elektrotechnische Systeme zu besetzen.
Du bist technisch geschickt, arbeitest sorgältig, hast ein gutes mathematisches und ein räumliches Verständnis?
Dann starte eine spannende Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) in der Fachrichtung "Elektrotechnische Systeme" bei unserem Wormser Immobilienmanagement.
Du bist technisch geschickt, arbeitest sorgältig, hast ein gutes mathematisches und ein räumliches Verständnis?
Dann starte eine spannende Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) in der Fachrichtung "Elektrotechnische Systeme" bei unserem Wormser Immobilienmanagement.
Deine Aufgaben:
Du führst zur Auslegung von elektrischen Leitungsanlagen und Kabeltragesystemen eigenständig Berechnungen durch und überzeugst dich auf der Baustelle vom Fortschritt der Installations-, bzw. Baumaßnahmen. Sind deine Zeichnungen für die Installations- und Stromlaufpläne umsetzbar und richtig oder hast du etwas übersehen? Schritt für Schritt gehst du deine Zeichnungen in Zusammenarbeit mit den Ingenieur*innen durch und überprüfst, ob alle Details stimmen. Der Besuch auf der Baustelle hilft dir bei deiner weiteren Arbeit. Denn dadurch erhältst du einen Eindruck, der für die Zeichnungen und Pläne wichtig ist. Das Ermitteln von Maßen und Kosten gehört ebenso zu deinem Aufgabenspektrum wie die Dokumentation und Erledigung anfallender Verwaltungstätigkeiten. Nach der Baustelle arbeitest du am Computer weiter und nimmst die Anpassungen vor.
Dein Profil:
Der Bereich 8 - Wormser Immobilienmanagement der Stadtverwaltung Worms, betreut nahezu alle städtischen Immobilien im technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Bereich. Insgesamt müssen über 200 Gebäude verwaltet, gereinigt, umgebaut oder saniert werden. Hierbei stellt das Arbeiten in Bestandsimmobilien hohe Anforderungen an die Beteiligten, da vom denkmalgeschützten Schloss bis zur modernen Sporthalle ein breit gefächertes Spektrum an Immobilien unterhalten werden muss. Der bauliche und technische Bereich wird von Architekt*innen und Ingenieur*innen betreut, wobei der Technische Systemplaner (m/w/d) der Fachrichtung "Elektrotechnische Systeme" im Wesentlichen die Gewerke Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik betreut.
Innerhalb des Teams der Abteilung 8.5 - Technische Gebäudeausrüstung, unterstützen Sie künftig den Prozess „aus alt mach neu“.
Das musst du auf jeden Fall mitbringen:
Zum 01. August 2023 beginnt die Ausbildung für die Dauer von 3,5 Jahren.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) - Fachrichtung Elektrotechnische Systeme erfolgt innerhalb des dualen Systems und findet sowohl in der Ausbildungsstätte, als auch in der Berufsschule statt. Der theoriebezogene Teil der Ausbildung findet im ersten Ausbildungsjahr ein- bis zweimal wöchentlich in der Berufsbildenden Schule I Technik in Kaiserslautern statt; ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Beschulung im Blockuntericht an der Berufsschule in Regensburg. Hierfür anfallende Fahrt-, sowie Unterkunftskosten werden bis auf einen kleinen Eigenanteil übernommen. Die restliche Zeit verbringst du zur praxisbezogenen Erlernung des Berufes in der Abteilung "Technische Gebäudeausrüstung", bzw. im Rahmen von Baustellenpraktika. Bei welchen Firmen du im Rahmen deiner Baustellenpraktika „zupackst“, kannst du selbst wählen oder wir unterstützen dich dabei einen geeigneten Betrieb zu finden.
Innerhalb des Teams der Abteilung 8.5 - Technische Gebäudeausrüstung, unterstützen Sie künftig den Prozess „aus alt mach neu“.
Das musst du auf jeden Fall mitbringen:
- Sekundarabschluss I
- gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
- technisches Interesse und Verständnis
- gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude im Umgang mit Menschen
- Motivation und Lernbereitschaft
Zum 01. August 2023 beginnt die Ausbildung für die Dauer von 3,5 Jahren.
Ausbildungsablauf
Die Ausbildung als Technischer Systemplaner (m/w/d) - Fachrichtung Elektrotechnische Systeme erfolgt innerhalb des dualen Systems und findet sowohl in der Ausbildungsstätte, als auch in der Berufsschule statt. Der theoriebezogene Teil der Ausbildung findet im ersten Ausbildungsjahr ein- bis zweimal wöchentlich in der Berufsbildenden Schule I Technik in Kaiserslautern statt; ab dem zweiten Ausbildungsjahr erfolgt die Beschulung im Blockuntericht an der Berufsschule in Regensburg. Hierfür anfallende Fahrt-, sowie Unterkunftskosten werden bis auf einen kleinen Eigenanteil übernommen. Die restliche Zeit verbringst du zur praxisbezogenen Erlernung des Berufes in der Abteilung "Technische Gebäudeausrüstung", bzw. im Rahmen von Baustellenpraktika. Bei welchen Firmen du im Rahmen deiner Baustellenpraktika „zupackst“, kannst du selbst wählen oder wir unterstützen dich dabei einen geeigneten Betrieb zu finden.
Wir bieten dir:
- eine dreieinhalbährige, interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
- 30 Tage Urlaub
- eine monatliche Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 1.068,26 €
2. Lehrjahr: 1.118,20 €
3. Lehrjahr: 1.164,02 € - zusätzlich eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €
- Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 € je Ausbildungsjahr
- eine ausgewogene Work-Life-Balance
- viele Angebote im Bereich des Gesundheitswesens und Fortbildungen
- Unterstützung auch in schwierigen Zeiten durch unsere externe Sozialberatung
Kontakt:
Hast du Fragen? Dann melde dich gerne bei unserem Ausbildungsleiter, Michael Wilde oder bei Tassilo Steuerwald. Du erreichst Herrn Wilde unter der Tel. 06241/853-1305, Herrn Steuerwald unter der Tel. 06241/853-1313.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der dazugehörenden erforderlichen Anlagen (insbesondere Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse und Nachweise über evtl. Praktika).
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung unter Beifügung der dazugehörenden erforderlichen Anlagen (insbesondere Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Zeugnisse und Nachweise über evtl. Praktika).
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.