Beauftragter (m/w/d) für Migration, Integration und Flüchtlingskoordination

  • Stadtverwaltung Worms
  • Stadtverwaltung Worms, Rathaus
  • Berufserfahrung
  • Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 15.08.2023
  • Publizierung bis: 24.09.2023
scheme image

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 7 - Gesellschaft und Wirtschaft in der Abteilung 7.01 - Grundstücke und Stadtentwicklung, eine Stelle in der
  • Entgeltgruppe 11 TVöD 
  • befristet als Elternzeitvertretung (31.03.2025)
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 39 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Geschäftsführung des Wormser Beirates für Migration und Integration
  • Fortschreibung und Umsetzung des Wormser Integrationskonzeptes
  • selbständige und eigenverantwortliche Erstellung von Projektanträgen, Konzepten, Pressemeldungen und Sachberichten
  • Mitarbeit in verschiedenen Begleitausschüssen, Steuerungsgruppen und Netzwerken 
  • Initiation, Begleitung und Evaluation von Projekten, inklusive der Koordinierung von Kooperations- und Netzwerkpartner*innen, sowie Finanzierungsmöglichkeiten
  • zentraler Ansprechpartner*in für die Bürger*innen, Institutionen und Organisationen in Worms
  • Auf-, Ausbau und Pflege von Kooperations- und Netzwerkstrukturen im Bereich Integration, Migration und Flucht
  • Planung, Durchführung und Moderation von Informations- und Fachveranstaltungen
  • Entwerfen von Empfehlungsschreiben, Gruß- und Vorworte für Veröffentlichungen

Ihr Profil:

  • Kenntnisse der aktuellen, fachspezifischen Politik auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene und damit verbundene Rückschlüsse auf die Arbeit der Kommunen und der Fachöffentlichkeit 
  • Fähigkeit zur Strukturierung und systematische Bearbeitung von Sachverhalten
  • Fähigkeit zur strategischen Aufgabenverteilungen und Festlegung von Auswahlkriterien mit dem Blick auf Effizienz und Nachhaltigkeit 
  • Fähigkeit Prioritäten zu setzen und Arbeitsschwerpunkte differenziert in den Vordergrund zu stellen
  • Präsentations-, Organisations- und Moderationsgeschick, sowie ein sicheres und verbindliches Auftreten
  • hohes Maß an Eigenverantwortung, Selbstständiges Arbeiten, sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Fähigkeit zur guten Formulierung von Texten und deren formal ästhetisch Aufbereitung
  • Kontaktfreudigkeit und Gespür für Netzwerkarbeit
  • Offenheit gegenüber Digitalisierungsthemen und sind sicher im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten
  • Bereitschaft zur Mehrarbeit, auch in den Abendstunden und am Wochenende 
  • Grundkenntnisse über die Trägerlandschaft und die Akteur*innen im Integrationsbereich in Worms sind wünschenswert

Ihre Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom/Master) der Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Sozialer Arbeit oder eines verwandten Studiengangs mit migrations- und integrationsspezifischem Inhalt

Wir bieten Ihnen:

  • ein befristetes Beschäftigungsverhältnis
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Beschäftigte
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Herr Kramer als Ansprechpartner unter der Tel. 06241/853-7000 zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Lieb unter der Tel. 06241/853-1308.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.