Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge/Bachelor of Arts (m/w/d) Jugendgerichtshilfe

  • Stadtverwaltung Worms
  • Abt. 5.02 - Prävention und Soziale Dienste
  • Berufserfahrung
  • Soziale Berufe (Sonstige)
  • Teilzeit
  • Publiziert: 23.02.2023
  • Publizierung bis: 26.03.2023
scheme image

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächst möglichen Zeitpunkt beim Bereich 5 - Soziales, Jugend und Wohnen in der Abteilung 5.02 - Prävention und Soziale Dienste, eine Stelle in der
  • Entgeltgruppe S12 TVöD 
  • unbefristet
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 29,25 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Information, Beratung und Begleitung von straffällig gewordenen Jugendlichen, deren Personensorgeberechtigten und Heranwachsenden vor, während und nach dem Strafverfahren nach örtlicher Zuständigkeit
  • Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz auf Grundlage des § 52 SGB VIII nach Maßgabe der §§ 38 und 50, Abs. 3 Satz 2 des JGG
  • Beratung und Betreuung von Jugendlichen und Heranwachsenden im Strafvollzug, Untersuchungshaft oder Haftvermeidungseinrichtungen
  • Bearbeitung von Mitteilungen der Polizei (Staatsanwaltschaft, Jugendgericht, Jugendstrafanstalten)
  • Mitwirkung im Diversionsverfahren
  • Netzwerkarbeit (Zusammenarbeit mit allen am Jugendstrafverfahren beteiligten Behörden, Kooperation mit anderen Diensten, Institutionen und Einrichtungen)
  • Mitwirkung an der Jugendhilfeplanung und Öffentlichkeitsarbeit
Die Vielfältigkeit der Aufgaben und Rollenwahrnehmung der sozialen Arbeit in der Jugendhilfe im Strafverfahren/Jugendgerichtshilfe erfordert eine ständige Abwägung zwischen unterstützenden, betreuenden und beratenden Hilfen einerseits und der Wahrnehmung hoheitlicher und kontrollierenden Aufgaben andererseits.

Ihr Profil:

  • ziel- und lösungsorientierte Beratungskompetenz
  • systemisches Verständnis von Familien
  • eigenverantwortliches, klar strukturiertes Handeln
  • umfassende Kenntnisse des jeweiligen Rechtsgebietes (Jugendhilferecht, Jugendstrafrecht, allgemeines Strafrecht, Strafprozessordnung, Gesetz über den Verkehr mit Betäubungsmitteln und weitere)
  • korrektes und fachlich sicheres Auftreten vor Gericht
  • Fähigkeit zur Steuerung von Prozessen, Moderationsfähigkeit, Fähigkeit zum selbständigen Handeln
  • Kommunikationsfähigkeit, Kontaktbereitschaft und Empathie
  • Toleranz und Offenheit im Umgang mit Jugendlichen  und jungen Heranwachsenden und ihren Eltern
  • Fähigkeit zur Selbstorganisation und -reflexion
  • sicherer Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und fundierte PC-Kenntnisse, sowie die Bereitschaft zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwenderprogrammen
  • PKW Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des Privat PKW
  • Teamfähigkeit
  • Motivation, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie in der Kinder- und Jugendhilfe und/oder Erfahrung im Umgang mit straffällig gewordenen Jugendlichen und Heranwachsenden ist wünschenswert

Ihre Voraussetzungen:

  • abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter/Diplom-Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung bzw. Bachelor of Arts
  • oder vergleichbar abgeschlossene Hochschulbildung mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung, mit Aufgaben und Anforderungen die mit der Tätigkeit vergleichbar sind, absolviert
  • bei Einstellung Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Bundeszentralregistergesetz (BZRG)

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis 
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • Job-Ticket im Verkehrsverbund Rhein-Neckar; sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Frau Grob-Weidlich als Ansprechpartnerin unter der Tel. 06241/853-5200 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich bitte an Herrn Herwig Tel. 06241/853-1306.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.