Klimaanpassungsmanager/Umweltingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt "Umsetzung des Hitzeaktionsplans"
- Stadtverwaltung Worms
- Abt. 3.05 - Umweltschutz und Landwirtschaft, Ludwigsplatz 5, 67547 WO
- Berufserfahrung
- Ingenieur
- Voll/Teilzeit
- Publiziert: 02.03.2023
- Publizierung bis: 02.04.2023
Einleitung
Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 3 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Abteilung 3.05 - Umweltschutz und Landwirtschaft, eine Stelle in der
- Entgeltgruppe 11 TVöD
- befristet bis 28.02.2026
- mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z. Zt. 39 Stunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Die Aufgabe des Klimaanpassungsmanagers (m/w/d) ist im Wesentlichen die Durchführung eines EU-Projektes (Interreg Central Europe). Themenschwerpunkt ist die Umsetzung und Weiterentwicklung des Wormser Hitzeaktionsplans. Weitere Aufgaben ergeben sich aus der Unterstützung in der Umsetzung des Konzeptes zur Anpassung an den Klimawandel.
Zur Koordination und Umsetzung des EU-Projektes gehören die eigenverantwortliche Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der einzelnen Maßnahmen und Aktivitäten zur Umsetzung des Hitzeaktionsplans inklusive Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Controlling und Evaluation. Informations-, Schulungs- und Vernetzungstätigkeiten sowie der Austausch und die Zusammenarbeit mit potenziellen Projektpartner*innen und Akteur*innen sind weitere Aufgaben.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
Zur Koordination und Umsetzung des EU-Projektes gehören die eigenverantwortliche Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der einzelnen Maßnahmen und Aktivitäten zur Umsetzung des Hitzeaktionsplans inklusive Öffentlichkeitsarbeit, Projektmanagement, Controlling und Evaluation. Informations-, Schulungs- und Vernetzungstätigkeiten sowie der Austausch und die Zusammenarbeit mit potenziellen Projektpartner*innen und Akteur*innen sind weitere Aufgaben.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- eigenverantwortliche Projektentwicklung und -steuerung (teilweise in Englisch)
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Schulungen zu den Themen des Projektes
- Fördermittelmanagement (in Englisch)
- Netzwerkarbeit
- Projektdokumentation (in Englisch)
- Reisen zu internationalen Projekttreffen (Slowenien, Ungarn, Österreich)
Ihr Profil:
Die Umsetzung des Hitzeaktionsplans beinhaltet alle Aufgaben eines professionellen Projekt- und Prozessmanagements. Hierfür benötigen Sie neben dem erforderlichen Fachwissen und einem ausgeprägten Interesse am Thema Hitze und Gesundheit sowie Anpassung an den Klimawandel, Kenntnisse im Bereich der Moderation, der Kommunikation und des Marketings.
- strategische und konzeptionelle Arbeitsweise
- umfassende soziale Kompetenzen, Integrität, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit sowie Begeisterung für die Aufgabenstellung
- perfekte schriftliche und mündliche Ausdruckfähigkeit sowie die sichere Beherrschung der gängigen MS-Office Programme (Word, Access, Excel, Outlook, Powerpoint, Publisher)
- Erfahrungen in der Vortragstätigkeit sowie in der Leitung von Arbeitsgruppen und kleinen Teams sind von Vorteil
- gute Englischkenntnisse, da die Projektsprache Englisch ist
- besonderes Maß an Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch außerhalb üblicher Bürozeiten
- Bereitschaft zur Fortbildung und Teilnahme an internationalen Projekttreffen
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Ihre Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Fachhochschulstudium oder Hochschulstudium der Umwelt- oder Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Klimaanpassung, Nachhaltigkeit, Gesundheitswissenschaften oder eine gleichwertige Qualifikation
- Erfahrungen im Fördermittelmanagement sind erwünscht
- Führerschein Klasse B
- einschlägige mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe mit Gestaltungsspielraum bei der Stadtverwaltung Worms
- Mitarbeit in einem sympathischen und wertschätzenden Umfeld
- verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- attraktive Weiterbildungsangebote
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
- Job-Ticket im Verkehrsverbund Rhein-Neckar; sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
Kontakt:
Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Herr Knopp als Ansprechpartner unter der Tel. 06241/853-3500 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich bitte an Frau Duran Tel. 06241/853-1307.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.