Projektleitung (m/w/d) Wahlen
- Stadtverwaltung Worms
- Stadtverwaltung Worms, Rathaus
- Berufserfahrung
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Personal & Recht
- Voll/Teilzeit
- Publiziert: 14.09.2023
- Publizierung bis: 29.10.2023
Einleitung
Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 1 - Innere Verwaltung in der Abteilung 1.01 - Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen, eine Stelle in der
- Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A11 LBesG
- unbefristet
- mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 39 bzw. 40 Stunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Die Abteilung 1.01 - Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen ist eine Abteilung mit vielfältigen Aufgaben im Bereich des Kommunal- und Wahlrechts.
Die Stadt Worms möchte die Durchführung der Wahlen als Projekt etablieren. Wir sind auf der Suche nach einer motivierten Projektleitung, die Teil dieses Prozesses werden möchte und mithilfe des Kollegiums die Wahlen neu strukturiert, organisiert und rechtmäßig durchführt. Neben den Wahlen ist der Sitzungsdienst bei Abteilung 1.01 - Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen verortet. Der Sitzungsdienst umfasst derzeit den Stadtrat, den Haupt- und Finanzausschuss und den Innenstadtausschuss. Alle weiteren Gremien sind dezentral organisiert. Diese Abteilung ist die Verbindung zwischen Verwaltung und Politik.
Die Stadt Worms möchte die Durchführung der Wahlen als Projekt etablieren. Wir sind auf der Suche nach einer motivierten Projektleitung, die Teil dieses Prozesses werden möchte und mithilfe des Kollegiums die Wahlen neu strukturiert, organisiert und rechtmäßig durchführt. Neben den Wahlen ist der Sitzungsdienst bei Abteilung 1.01 - Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen verortet. Der Sitzungsdienst umfasst derzeit den Stadtrat, den Haupt- und Finanzausschuss und den Innenstadtausschuss. Alle weiteren Gremien sind dezentral organisiert. Diese Abteilung ist die Verbindung zwischen Verwaltung und Politik.
- Als Gesamtprojektleitung sind Sie für die Etablierung, Planung und Strukturierung des Projekts verantwortlich und erarbeiten ein Konzept zur Durchführung der Wahlen als Projekt
- Sie kommunizieren bereichs- und verwaltungsübergreifend, koordinieren den Personaleinsatz und organisieren den Projektablauf
- Sie bearbeiten kontinuierlich wahltechnische und -rechtliche Aufgaben außerhalb der Projektstruktur, die sich letztendlich im Projekt wiederfinden
- Sie administrieren die Fachanwendungen VOIS, Elect, WahlenWeb und moreRubin und sind Ansprechperson in der Verwaltung für Anwender*innen dieser Fachverfahren
- Sie beraten die Kollegen hinsichtlich des Datenschutzes in Wahlperioden und im Sitzungsdienst (außerhalb von Wahlperioden) (in Absprache mit dem Datenschutzbeauftragten)
- Außerhalb der Wahlzeit unterstützen Sie den Sitzungsdienst als Sachbearbeiter*in z.B. durch Beratung von Gremienmitgliedern, Sonderprojekten wie der Einführung der E-Akte oder der Digitalisierung von Abläufen im Sitzungsdienst
Ihr Profil:
- Sind bei Ihnen Kenntnisse im Bereich des Projektmanagements bereits vorhanden oder Sie sind bereit, sich diese anzueignen? Super, denn das Projektmanagement ist vielseitig einsetzbar –auch bei Wahlen.
- Sie haben schon praktische Erfahrung in der Projektarbeit bzw. in der Durchführung von Projekten?
- Sie haben bereits Kenntnisse in den Themengebieten Wahlen, Datenschutz, Informationssicherheit und Kommunalrecht bzw. sind bereit, zu diesen Themenfeldern Fachwissen aufzubauen? Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Erarbeitung der einzelnen Themengebiete.
- Sie bringen Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationsgeschick, Zuverlässigkeit und Integrität mit?
- Sie können mit Konflikten und kommunikationsintensiven Phasen souverän umgehen und eigenverantwortlich arbeiten?
- Probleme und Herausforderungen sind für Sie Chancen für einen lösungsorientierten Wandel?
Ihre Voraussetzungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt der Rechtsanwendung oder Organisationsmanagement
- erfolgreich abgeschlossenes Studium für die Laufbahn des dritten Einstiegsamtes in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
- erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II
Hinweis für interne Bewerbungen
- Die Bereitschaft zur verpflichtenden Teilnahme am nächsten Lehrgang zur Angestelltenprüfung II (dreijährige berufsbegleitende Qualifizierung).
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die Übernahme ins Beamtenverhältnis
- vielseitige Aufgaben, die auch außerhalb der Projektzeit interessant, abwechslungsreich und anspruchsvoll sind
- die Möglichkeit Arbeitsabläufe zu gestalten und an einer Weiterentwicklung des Thema Wahlen in Worms mitzuwirken
- die Möglichkeit erste Führungserfahrung im Projekt zu lernen (diese Aufgabe eignet sich insbesondere für Menschen, die erste Führungserfahrungen gewinnen möchten)
- ein sehr gutes Arbeitsklima und hilfsbereites Team in der Abteilung Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen
- verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- betriebliche Sozialberatung
- attraktive Weiterbildungsangebote
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Beschäftigte
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
- arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
- Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt:
Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Frau Peter-Walther unter der Tel. 06241/853-1100 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Lieb Tel. 06241/853-1308.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.