Projektmanager Digitalisierung (m/w/d) mit dem Schwerpunkt E-Government

  • Stadtverwaltung Worms
  • Stadtverwaltung Worms, Rathaus
  • Berufserfahrung
  • Architektur, Bauwesen
  • Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 16.08.2023
  • Publizierung bis: 08.10.2023
scheme image

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bei der Stabsstelle Digitalisierung im Büro des Oberbürgermeisters, eine Stelle in der
  • Entgeltgruppe 11 TVöD 
  • unbefristet
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z. Zt. 39 Stunden zu besetzen.
Auf der Suche nach neuen Ideen und Impulsen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die digitale Zukunft einer außergewöhnlichen Stadt zu gestalten.

Als Projektmanager Digitalisierung (m/w/d), mit dem Schwerpunkt E-Government, der für das Thema „brennt“, liegen Ihre Hauptaufgabenfelder in der Leitung von Projekten zur Digitalisierung von Verwaltungsprozessen und der damit verbundenen Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Außerdem wirken Sie in allen Handlungsfeldern der Stabsabteilung Digitalisierung mit und unterstützen bei der Umsetzung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie der Stadt Worms.

Ihre Aufgaben:

  • Themenbezogene Begleitung und Projektkoordination der Umsetzung des Online-Zugangsgesetzes (OZG), insbesondere der dafür notwendigen Changemanagement Prozesse
  • Identifikation, Prozessaufnahme, Bewertung und Umsetzung von Anforderungen im Rahmen des OZG
  • Leitung von städtischen Digitalisierungsprojekten
  • Unterstützung des Aufbaus einer Smart-City-Kommune Worms, die alle digitalen Aspekte in Gesundheits- und Bildungswesen, Kommunikationsinfrastruktur, Verkehrssystemen, Energieanwendungen, Umweltanforderungen und digitaler Souveränität miteinander vereint
  • Brückenschlag zwischen digitalen Technologien, Medien, Administration, kommunalen Dienstleistungen und dem Bürger durch innovative Konzepte
  • Projektbezogene Umsetzungsbegleitung der Digitalstrategie bei der Stadtverwaltung Worms

Ihr Profil:

  • Berufserfahrung im Bereich E-Government, insbesondere der Aufnahme, Optimierung und Digitalisierung von Prozessen
  • Kenntnisse über die Geschäftsabläufe in einer öffentlichen Verwaltung
  • gutes IT-Verständnis und vertiefte IT-Kenntnisse für E-Government Anwendungen
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • gute Präsentationsfähigkeit
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte strukturiert, verständlich und übersichtlich darzustellen
  • Bewusstsein bzw. die Fähigkeit auch adressatengerecht zu kommunizieren
  • gute Teamfähigkeit und Konfliktlösungsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
Diese Tätigkeit erfordert sowohl gute Kenntnisse der Strukturen und Abläufe einer öffentlichen Verwaltung als auch ein hohes Verständnis für technische Abläufe und Zusammenhänge. Ebenso wichtig sind Kenntnisse und Erfahrungen mit Organisations- und Gesprächstechniken, ein sehr hohes Maß an Selbstständigkeit und die Fähigkeit zu lösungsorientiertem, strukturiertem Denken.

Ihre Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium in einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung, beispielsweise im Bereich, Wirtschaftsingenieurwesen, (Wirtschafts-) Informatik, BWL mit technischer Qualifikation
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium für die Laufbahn des dritten Einstiegsamtes in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • Arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen 
Herr Dr. Puderbach als Ansprechperson unter der Tel. 06241/853-1058 zur Verfügung.
Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Zercher Tel. 06241/853-1323.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Wir benötigen kein Anschreiben von Ihnen - Lebenslauf und Zeugnisse sind ausreichend.

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.