Sachbearbeiter (m/w/d) Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen

  • Stadtverwaltung Worms
  • Stadtverwaltung Worms, Rathaus
  • Berufserfahrung
  • Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
  • Personal & Recht
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 14.09.2023
  • Publizierung bis: 15.10.2023
scheme image

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 1 - Innere Verwaltung in der Abteilung 1.01 - Kommunalverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen, eine Stelle in der
  • Entgeltgruppe 9c TVöD / Besoldungsgruppe A10 LBesG
  • unbefristet
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 39 bzw. 40 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

 Die Abteilung 1.01 - Kommunaverfassung, Sitzungsdienst und Wahlen ist eine Abteilung mit vielfältigen Aufgaben im Bereich des Kommunalrechts. Unser Sitzungsdienst umfasst derzeit den Stadtrat, den Haupt- und Finanzausschuss und den Innenstadtausschuss. Alle weiteren Gremien sind dezentral organisiert. Wir arbeiten mit der Software more!rubin und fertigen Ergebnisprotokolle an. Diese Abteilung ist die Verbindung zwischen Verwaltung und Politik und kümmert sich um die Sitzungen und die Wahlen.
 
Zu den Haupttätigkeiten zählen:

Kommunalverfassung:
  • Prüfung kommunalrechtlicher Angelegenheiten
  • Überwachung- und Kontrolle kommunalrechtlicher Anforderungen in Gremiensitzungen
  • Interne kommunalrechtliche Beratung, Ansprechperson für kommunalrechtliche Angelegenheiten
  • Beratung der Ortsvorsteher in kommunalrechtlichen Fragen
  • Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates, der Ortsbeiräte und der weiteren Gremien sowie Änderung/Ergänzung der Hauptsatzung der Stadt Worms
  • Beratung der Mitarbeiter/innen bei Satzungsentwürfen bzw. Satzungsänderungen
 
Sitzungsdienst:
  • Der Sitzungsdienst umfasst derzeit den Stadtrat, den Haupt- und Finanzausschuss und den Innenstadtausschuss. Alle weiteren Gremien sind dezentral organisiert. Wir arbeiten mit der Software more!rubin und fertigen Ergebnisprotokolle an.
  • Schriftführung Innenstadtausschuss; organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Sitzungen
  • stv. Schriftführung Stadtrat und Haupt- und Finanzausschuss
  • Schriftführung bei den internen Dienstbesprechungen des Oberbürgermeisters mit den Ortsvorstehern
  • Umgang mit dem Sitzungsdienstprogramm more!rubin
  • Berechnung der Fraktionszuschüsse der Ortsbeiratsfraktionen
  • Berechnung des Verdienstausfalls/Nachteilsausgleich von Gremienmitgliedern, Zuschuss an Stadtratsfraktionen und Zuschuss Ring Politischer Jugend
  • Verantwortliche/r für das Nachrückverfahren bei Mandatsniederlegungen in den Ortsbeiräten und im Stadtrat
  • Ansprechperson für den Regionaltag Rheinhessen; überregionale Kommunikation und Koordination der Sitzungen des Regionaltages mit der Geschäfsstelle; Weiterleitung von Arbeitsaufträgen aus den Sitzungen und Überwachung der Erledigung 
Wahlen:
  • Organisatorische Mitarbeit bei der Vorbereitung und termingerechten Durchführung von Wahlen (Kommunalwahl, Landtagswahl, Bundestagswahl etc.)
  • Organisatorische Vorbereitung, Überwachung und termingerechte Durchführung der Wahlen ehrenamtlicher Richter/innen und Schöffen

Ihr Profil:

  • guter Umgang mit MS-Produkten
  • gute Ausdrucksfähigkeit (schriftlich und mündlich)
  • Fachkenntnisse Kommunalrecht und Wahlgesetze wünschenswert

Ihre Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossene Angestelltenprüfung II oder erfolgreich abgeschlossenes Studium für die Laufbahn des dritten Einstiegsamtes in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen, Rechtswissenschaften oder ähnliches

Hinweis für interne Bewerbungen:

  • Die Bereitschaft zur verpflichtenden Teilnahme am nächsten Lehrgang zur Angestelltenprüfung II (dreijährige berufsbegleitende Qualifizierung).

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die Übernahme ins Beamtenverhältnis
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Beschäftigte
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung

Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Frau Peter-Walther unter der Tel. 06241/853-1100 gerne zur Verfügung. Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Lieb Tel. 06241/853-1308.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.