Fachadministrator (m/w/d) Betreuung der Finanzsoftware

  • Stadtverwaltung Worms
  • Bereich 2 - Finanzen
  • Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
  • Finanzen, Controlling
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 23.07.2025
  • Publizierung bis: 02.09.2025
Fachadministrator (m/w/d) Betreuung der Finanzsoftware, 1. Bild

Einleitung

Bei der Stadtverwaltung Worms ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Bereich 2 - Finanzen,  in der Abteilung 2.02 - Haushalt, eine Stelle in der
  • Entgeltgruppe 10 TVöD / Besoldungsgruppe A10 LBesG
  • unbefristet
  • mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 39 bzw. 40 Stunden zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Steuerung und Durchführung des Projekts zur Einführung einer neuen Finanzfachsoftware
  • Koordination aller an der Einführung beteiligten internen und externen Stellen (z.B. IT-Abteilung, externe Berater, Software Anbieter)
  • Erstellung eines Anforderungskataloges
  • Erstellung eines Implementierungsplans unter Berücksichtigung von Ressourcen, Zeitplanung und Risikomanagement
  • Verantwortung für das Testen und die Qualitätssicherung der Software sowie die Durchführung von Funktionstests
  • Enge Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung der Stadtverwaltung für die technische Implementierung und Pflege der Software
  • Koordination der Systemanpassungen und Integration der Software in die bestehende IT-Infrastruktur
  • Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen zur Finanzsoftware nach der Einführung und Unterstützung bei technischen und fachlichen Problemen
  • Durchführung von Schulungen und Workshops für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Worms, um eine effektive Nutzung der Software zu gewährleisten, sowie die Erstellung von Benutzerhandbüchern und Hilfestellungen für die tägliche Anwendung 

Ihr Profil:

  • Fundierte Kenntnisse im kommunalen Finanz- und Rechnungswesen, idealerweise nach den Grundsätzen der Doppik bzw. des kommunalen Haushaltswesens
  • Erfahrung in der Einführung und Betreuung von Finanzsoftware (vorzugsweise AB-Data) im öffentlichen Sektor
  • Sicherer Umgang mit IT sowie Verständnis für den Aufbau und Struktur von Fachanwendungen sowie Rechtestrukturen
  • Umfangreiche Projektmanagementkenntnisse (inkl. Methodenkompetenz) und ein entsprechendes Verständnis der Rolle
  • Grundlegende Kenntnisse über Kommunikationsstrategien sowie Vermittlung von technischen Inhalten 

Ihre Voraussetzungen:

  • Bachelor of Arts Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft (3. Einstiegsamt) oder
  • abgeschlossenes Studium im Bereich Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre oder vergleichbare Qualifikation mit Schwerpunkt im Finanzwesen oder 
  • Angestelltenlehrgang II

Hinweis für interne Bewerbungen

  • Die Bereitschaft zur verpflichtenden Teilnahme am nächsten Lehrgang zur Angestelltenprüfung II (dreijährige berufsbegleitende Qualifizierung)

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bzw. die Übernahme ins Beamtenverhältnis
  • eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
  • verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass
  • betriebliche Sozialberatung
  • attraktive Weiterbildungsangebote
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen für Beschäftigte
  • Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
  • arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
  • Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
 
Die Stadt Worms setzt sich für Chancengleichheit ein und ist daher insbesondere an der Bewerbung von Frauen mit entsprechender Qualifikation interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich gerne an  Frau Adelfinger unter der Tel. 06241/853-2200 . Bei personalrechtlichen Themen wenden Sie sich an Frau Mosa Tel. 06241/853-1324.
 
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
 
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Daten nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.