IT-Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung Bereich 5
- Stadtverwaltung Worms, Rathaus
- Büro, Verwaltung, Sachbearbeitung
- Voll/Teilzeit
- Publiziert: 06.08.2025
- Publizierung bis: 02.09.2025
Einleitung
- Entgeltgruppe 11 TVöD
- unbefristet
- mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von z.Zt. 39 Stunden zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
Das Sachgebiet Projektmanagement Digitalisierung ist im Bereich 5 abteilungsübergreifend zentral bei der Bereichsleitung angesiedelt. Es nimmt eine zentrale Rolle bei der weiteren Digitalisierung der Prozesse im Sozial- und Jugendhilfebereich ein und ist gleichzeitig die bereichsinterne Schnittstelle zur Digitalisierungsabteilung der Stadt. Im Einzelnen zählen zum Sachgebiet folgende wesentlichen Aufgaben:
- Konkretisierung der stadtweiten Digitalisierungsstrategie für den Bereich 5 (u.a. Erarbeitung und Fortschreibung einer konkretisierten Digitalisierungsstrategie mit Zielen/Jahresplanungen inkl. Operationalisierung)
- Planung und Leitung digitaler Projekte (u.a.DMS-Projekte für die Einführung der E-Akte für allgemeine Akten und Einzelfallakten, Einführung einer Kita-App, Nutzung von KI-Technologien, Einführung neuer Fachsoftware)
- Koordination und Steuerung der eingesetzten Fachverfahren im Bereich 5 (u.a.Beteiligung an Vetragsverhandlungen/Erstellung von Pflichtenheften, Beratung und Unterstützung bei Problemen mit der Fachsoftware, Unterstützung bei Softwareumstellungen Koordination zwischen Fachabteilung, IT-Abteilung und Softwarehersteller
- Unterstützung des bereichsinternen Controllings
- Unterstützung bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Bereich 5 (z.B. Teilnahme an internen AGs und an Informationsveranstaltungen, Einführung von Software zur Digitalisierung von Dienstleistungen)
- Erstellung und Pflege eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO im Bereich 5
- Ermittlung, Dokumentation und Optimierung der Prozesse im Bereich 5
Ihr Profil:
- Fachkenntnisse zu Projekt- und Prozessmanagement, sowie zu strategischem und operativem IT-Management und Statistik
- Kenntnisse über den Aufbau und die Organisationsstruktur der Sozialgesetzbücher mit dem Schwerpunkt auf den SGBs VIII, IX, XII insoweit grundlegende Kenntnisse des Sozialrechts erforderlich
- Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigeninitiative sowie die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu erkennen
- Steuerungsfähigkeit von Prozessen und Entscheidungsfähigkeit
- Gute Kommunikationsfähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein und wirtschaftliches Denken
Ihre Voraussetzungen:
- Bachelor in Sozialinformatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder höher
- Studium der Sozialen Arbeit mit einem Schwerpunkt in Sozialinformatik sowie dem Willen zu Weiterbildung z.B. über https://egov-campus.org/
Wir bieten Ihnen:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Worms
- verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- betriebliche Sozialberatung
- attraktive Weiterbildungsangebote
- betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Unterstützung bei Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch flexible Arbeitszeiten oder Telearbeit
- arbeitgebergefördertes Deutschlandticket, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung
- Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung